Sensenkurs „Straßenbegleitgrün“

 

Straßenbegleitgrünflächen (z.B. Bankette, Mulden/ Gräben, Böschungen) sind wertvolle Elemente der Kulturlandschaft. Sie sind Kleinbiotope und dienen vielen Tierarten als Lebensraum oder als Rückzugsgebiet. Gleiches gilt für Friedhöfe.

Die Träger der Straßenbaulast haben die Verantwortung für Verkehrsicherung unter Beachtung des Naturschutzes  (Sicherung der Artenvielfalt). Die Anforderungen wachsen, beides miteinander zu kombinieren.

Auch Straßenbegleitgrün kann mit der Handsense  effektiv und Natur schonend gepflegt werden. Dies insbesondere an  Bankett-Poblemstellen (Verkehrszeichen/ Leitplanken/ Leitpfosten) , kostengünstig, ohne großen Personal- und  Maschineneinsatz, gezielt und punktgenau. Die Steinschlaggefahr entfällt.

Mit der Handsense pflegen Sie Straßenbegleitgrün & Friedhöfe natürlich und schnell, kostengünstig und punktgenau!

So behalten Straßen und Wege  ihre Funktion im Naturhaushalt

Die Sensenschule.de unterrichtet Ihre Mitarbeiter im zeitsparenden, fachgerechten Umgang mit der Handsense – vor Ort / am Einsatzort.

Jeder Kurs umfasst:

  • Theorie & Praxis Sensenkunde
  • Gefahren und Arbeitssicherheit (zB. GUV 8570)
  • Material und Qualität
  • Einstellen der Handsense
  • Unterschiedliche Schnitttechniken und Mähsituationen
  • Schnelles Schärfen mit dem Schlagdengler
  • Wetzen

Ihre Vorteile:

  • Erlernen einer Energie sparenden sowie Umwelt- und Natur schonenden Arbeitsweise
  • Ermöglichen zügiger, flexibler und kostengünstiger Arbeitseinsätze
  • kostengünstige Kurse
  • geringer Kursorganisationsaufwand
  • keine Zusatzkosten für Anreise und Unterbringung der Teilnehmer.
  • Schulung im Rahmen der regulären Arbeitszeit
  • Individuelle Kursvereinbarung unter info@sensenschule.de